Moderne Gartengestaltung für kleine Gärten
Video vom Durchblättern des Buches hier unter dem Reiter "Medien"!
Dieses wunderbare, sehr inspirierende Buch stellt kleine bis kleinste Gärten in der Stadt vor: angefangen bei einem 14 m2 – ursprünglich dunklen – Innenhof über einen 16 m2 Balkon oder 30 m2 große Stadtgärten bis hin zu großzügigeren Flächen mit 200 m2.
Die Fotos zeigen: Planung ist alles. Auch aus kleinen Flächen kann durch eine durchdachte Aufteilung und passende Materialien und geeignete Pflanzen ein Garten-Kleinod werden. Sicher, man muss berücksichtigen, dass die abgebildeten Gärten von bekannten und begabten Landschafts-Architekten realisiert wurden. Doch auch wenn diese bei der eigenen Gartenplanung nicht mit Rat zur Seite stehen, kann der Leser dieses Buchs viele Anregungen und Ideen für seinen eigenen Garten mitnehmen.
Im ersten Teil des Buches erläutert die Autorin Marion Lagoda Grundlegendes über die wesentlichen Elemente eines Stadtgartens, wie z. B. Struktur, Sichtschutz, Sitzplätze, Wasser oder Pflanzen.
Der zweite, ausführlichere Teil, stellt beispielhaft 25 Stadtgärten vor. Jeweils ausgehend vom Wunsch der Besitzer (z.B. nach moderner Gestaltung, behaglichem Ambiente oder nach Südafrika-Feeling etc.) wird skizziert, welche grundlegenden Gestaltungsprinzipien die Gartenplaner einsetzen. Die verwendeten Materialien und Pflanzen werden benannt; oft ist auch ein Planungs-Grundriss abgedruckt. Inspirierend sind die großformatigen, hochwertigen Fotos.
Ein schönes Buch mit dem Plädoyer, auch jede noch so kleine Grünfläche in der Stadt zu nutzen. Anleitungen, wie das gelingen kann, gibt es zuhauf.
Marion Lagoda (Text), Marianne Majerus, Helen Fickling (Fotos):
Grüne Inseln. Kleine Gärten in der City
216 Seiten, 49,90 €
Becker Joest Volk Verlag September 2014
ISBN 978-3-95453-033-5